Für Unternehmer

Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht nach § 2 AStG – Die Besteuerung nach dem Wegzug

Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht nach § 2 AStG – Die Besteuerung nach dem Wegzug Nie wieder Steuern in Deutschland zahlen! Dies ist der Wunsch vieler Unternehmer, die Deutschland verlassen. Das ist in vielen Fällen allerdings ein Irrtum. Überblick DIE BESTEUERUNG NACH DEM WEGZUG Neben der einmaligen Wegzugsbesteuerung (Link zum Blogbeitrag) im Zeitpunkt des Wegzuges, verbleibt …

Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht nach § 2 AStG – Die Besteuerung nach dem Wegzug Weiterlesen »

Wegzugsbesteuerung

Podcast zur Wegzugsbesteuerung

Podcast zur Wegzugsbesteuerung – „Goodbye Deutschland“ Wegzugsbesteuerung: Was man steuerlich beachten muss, wenn man Deutschland dauerhaft verlassen möchte! Goodbye Deutschland! Auswandern ist gar nicht so leicht zumindest, wenn man mit mehr als 1% an einer Kapitalgesellschaft beteiligt ist. Hier greift die Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG)! Was die Wegzugsbesteueurng ist und was dabei zu beachten ist, …

Podcast zur Wegzugsbesteuerung Weiterlesen »

Hinzurechnungsbesteuerung

Hinzurechnungsbesteuerung – Steuerfalle verstehen und abwehren

Hinzurechnungsbesteuerung – Steuerfalle verstehen und abwehren Deutsche Unternehmer, die im Ausland expandieren möchten, liebäugen mit einem niedrig besteuerten Standort. Häufig werden hierfür in Steuerparadiesen Gesellschaften gegründet. Warum auch nicht?! Niedrig besteuerte Gewinne im Ausland bieten die Möglichkeit höhere Gewinnausschüttungen in Deutschland zu erzielen. Diese Gewinnausschüttungen sind bekanntlich in Deutschland ebenfalls steuerlich „begünstigt“ (Stichwort: Abgeltungssteuer/Teileinkünfteverfahren bei …

Hinzurechnungsbesteuerung – Steuerfalle verstehen und abwehren Weiterlesen »

Goodbye Deutschland

Goodbye Deutschland – Wegzugsbesteuerung im Fokus

Goodbye Deutschland – Wegzugsbesteuerung im Fokus Viele Unternehmer suchen ihr (Steuer-)glück im Ausland und warum auch nicht, wenn die Aussichten im Ausland sonniger sind. Für Gesellschafter von Kapitalgesellschaften bedeutet der Wegzug ins Ausland allerdings oftmals eine hohe Steuerzahlung in Deutschland. Der Grund ist die sogenannte Wegzugsbesteuerung (§ 6 des Außensteuergesetzes). Eine Vorschrift, die bereits seit …

Goodbye Deutschland – Wegzugsbesteuerung im Fokus Weiterlesen »

DAC6

Ärger mit dem Finanzamt? Wie man diesen durch Formalitäten vermeidet (Tipp 3)

Ärger mit dem Finanzamt? Für Unternehmer im Inland – Mit diesen 3 Tipps sparen Sie sich den Ärger mit dem Finanzamt (Teil 3 von 3) Heute im dritten Teil der Reihe Tipp 3: Mitteilungspflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen (alias DAC6) DAC6 – Bürokratisches Chaos für Unternehmer: Ab dem 1. Juli 2020 gelten neue Mitwirkungspflichten für Unternehmer …

Ärger mit dem Finanzamt? Wie man diesen durch Formalitäten vermeidet (Tipp 3) Weiterlesen »

Elektronische Buchführung im Ausland

Ärger mit dem Finanzamt? Wie man diesen durch Formalitäten vermeidet (Tipp 2)

Ärger mit dem Finanzamt? Für Unternehmer im Inland – Mit diesen 3 Tipps sparen Sie sich den Ärger mit dem Finanzamt (Teil 2 von 3) Heute im zweiten Teil der Reihe Tipp 2: Verlagerung der elektronischen Buchführung ins Ausland Alle Welt spricht von Digitalisierung und Verschlankung der Prozesse. Häufig werden gerade administrative Prozesse wie z.B. …

Ärger mit dem Finanzamt? Wie man diesen durch Formalitäten vermeidet (Tipp 2) Weiterlesen »

Elektronische Buchführung im Ausland

Ärger mit dem Finanzamt? Wie man diesen durch Formalitäten vermeidet

Ärger mit dem Finanzamt? Für Unternehmer im Inland – Mit diesen 3 Tipps sparen Sie sich den Ärger mit dem Finanzamt. (Teil 1 von 3) Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Mandanten häufig im Rahmen von Betriebsprüfungen vom Finanzamt überrascht werden. Dies insbesondere, im grenzüberschreitenden Kontext. Häufig geht es allerdings nur um Formalitäten. Beachtet …

Ärger mit dem Finanzamt? Wie man diesen durch Formalitäten vermeidet Weiterlesen »